Widerrufsrecht für Verbraucher
1. Nicht-Gewerbliche Kunden haben gemäß § 361 a, b BGB ein 14-tägiges Widerrufsrecht von Kaufverträgen. Dafür ist keine Angabe von Gründen erforderlich. Die gesetzliche Widerrufsfrist beginnt an dem Tag, an dem der Verbraucher oder ein von ihm benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Ware in Besitz genommen hat.
2. Um das Widerrufsrecht auszuüben, muss der Verbraucher Omtec mittels einer eindeutigen Erklärung (Brief, Telefax oder E-Mail) über seinen Entschluss informieren, den Kaufvertrag zu widerrufen. Der Kunde kann dafür ein Muster-Widerrufsformular verwenden, das der Verbraucher von Omtec anfordern kann. Seine Verwendung ist jedoch nicht obligatorisch (ein formloser, schriftlich verfasster Widerruf genügt). Die Widerrufsfrist ist gewahrt, wenn der Verbraucher die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absendet.
3. Das Widerrufsrecht besteht nicht bei
- Produkten oder Dienstleistungen, die nach Kundenspezifikationen angefertigt werden oder eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten sind,
- Produkten oder Dienstleistungen, deren Preise von Schwankungen auf dem Finanzmarkt abhängen, auf die Omtec keinen Einfluss hat und die innerhalb der Rücktrittsfrist auftreten können,
- Dienstleistungen sowie Lieferung von nicht auf einem körperlichen Datenträger gespeicherten digitalen Inhalten, wenn Omtec – auf Grundlage eines ausdrücklichen Verlangens des Verbrauchers sowie einer Bestätigung des Verbrauchers über dessen Kenntnis vom Verlust des Rücktrittsrechts bei vollständiger Vertragserfüllung – noch vor Ablauf der Rücktrittsfrist mit der Ausführung der Dienstleistung begonnen hatte und die Dienstleistung sodann vollständig erbracht wurde,
- Produkten, die aufgrund unsachgemäßer Verwendung absichtlich oder unabsichtlich beschädigt wurden, bei Transportschäden wird der Verbraucher gebeten, Omtec darüber unverzüglich zu informieren.
4. Folgen des Widerrufs: Wenn der Verbraucher einem Kaufvertrag widerruft, hat Omtec ihm alle erhaltenen Zahlungen einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass der Verbraucher eine andere Art der Lieferung als die von Omtec angebotene Art der Lieferung gewählt hat), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über den Widerruf des Vertrags bei Omtec eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwendet Omtec dasselbe Zahlungsmittel, das der Verbraucher bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt hat, es sei denn, zwischen Verbraucher und Omtec wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart. In keinem Fall berechnet Omtec dem Verbraucher wegen dieser Rückzahlung Entgelte. Omtec kann die Rückzahlung verweigern, bis Omtec die Produkte zurückerhalten hat oder bis der Verbraucher den Nachweis erbracht hat, dass er die Produkte zurückgesandt hat, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist. Der Verbraucher hat die Produkte unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem er Omtec über den Widerruf dieses Vertrags unterrichtet hat, an Omtec zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn der Verbraucher die Produkte vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absendet. Der Verbraucher trägt die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Produkte. Der Verbraucher muss für einen etwaigen Wertverlust der Produkte nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Produkte nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.